viaraetica.com

die Kon­takt­agen­tur deu/ita – l’a­gen­zia di con­tat­to ita/ger

viaraetica.com

die Kon­takt­agen­tur deu/ita -
l’a­gen­zia di con­tat­to ita/ger

Städ­te rund um den Gardasee

Cit­tà sul Lago di Garda

Städ­te rund um den Gardasee

Cit­tà sul Lago di Garda

Informationen und Bilder zu den Städten rund um den Gardasee

Informazioni e foto delle città sul lago di Garda

Erfah­ren und erbli­cken Sie etwas vom tief­blau­en Nor­den und vom hell­tür­ki­sen Süden des Sees.
Die Bil­der und Infor­ma­tio­nen sol­len Ihnen einen ers­ten Ein­druck und etwas Ori­en­tie­rung und viel­leicht auch etwas Ent­schei­dungs­hil­fe geben.

Wäh­len Sie gezielt Orte aus der Lis­te oder der Kar­te aus und stö­bern Sie durch die Tex­te und Fotos.
Unse­re Navi­ga­ti­on wird Ihnen etwas über Ihr aus­ge­wähl­tes Ziel verraten.

Sco­pri e scor­ri qual­co­sa del Nord blu pro­fon­do e del Sud cele­s­te del lago.
Le imma­gi­ni e le infor­ma­zio­ni devo­no for­ni­re una pri­ma impres­sio­ne, un po‘ di ori­en­ta­men­to e maga­ri anche qual­che aiuto per decidere.

Sceg­li in modo mira­to i luoghi del­la lis­ta o del­la car­to­li­na e dai un’oc­chia­ta ai tes­ti e alle foto.
La nos­t­ra navi­ga­zio­ne le dirà qual­co­sa sul­la desti­na­zio­ne scelta.

Wir beschrei­ben für Sie die Haupt­or­te um den See. Dane­ben gibt es zahl­rei­che klei­ne­re Ort­schaf­ten direkt am Was­ser. Sie sind ihren Haupt­or­ten ähn­lich, die eine sehr gute, ers­te Ori­en­tie­rung geben. Und es gibt die typisch-ita­lie­ni­schen Städt­chen und klei­ne­re Dör­fer im Hin­ter­land, etwas ab vom Tru­bel, dafür mit viel grü­ner Natur und Ruhe.

Haben Sie eine spe­zi­el­le Fra­ge zu einem oder zu meh­re­ren die­ser Orte oder auch zu ande­ren?
Schrei­ben Sie uns eine Nach­richt oder nut­zen Sie unser Kon­takt­for­mu­lar.

Inter­es­sie­ren Sie sich für einen Auf­ent­halt in der Regi­on Gar­da­see / Nord­ita­li­en?
Schrei­ben Sie uns eine Nach­richt oder nut­zen Sie unser Kon­takt­for­mu­lar.

Wir sind gern für Sie da und freu­en uns auf Sie!

Qui di segui­to vi pre­sen­ti­amo le prin­ci­pa­li loca­li­tà intor­no al lago, olt­re alle num­e­ro­se loca­li­tà vici­no all’ac­qua. Sono simi­li ai loro luoghi prin­ci­pa­li, che for­nis­co­no un otti­mo pri­mo ori­en­ta­men­to. E ci sono le tipi­che cit­ta­di­ne ita­lia­ne e i pic­co­li villag­gi del­l’ent­ro­ter­ra, un po‘ fuo­ri dal tram­bus­to, ma con mol­ta natu­ra­lez­za e tranquillità.

Ha una doman­da spe­ci­fi­ca su uno o più dei ques­ti luoghi o anche su altri?
Scri­vici un mess­ag­gio o usa il nos­tro modu­lo di con­tat­to.

Sei inter­es­sa­to a un sog­gior­no nella regio­ne Gar­da­see / Nord Ita­lia?
Scri­vici un mess­ag­gio o usa il nos­tro modu­lo di con­tat­to.

Sia­mo volen­tie­ri a tua dis­po­si­zio­ne e ti aspettiamo!

Sie kön­nen kei­ne Kar­te sehen? Dann liegt das an Ihren Coo­kie-Ein­stel­lun­gen.
Non puio vede­re la map­pa? Ciò è dovu­to alle impos­ta­zio­ni dei cookie.

Wenn Sie mehr über die Regi­on Gar­da­see erfah­ren möch­ten, lege ich Ihnen mei­ne bei­den Bücher ans Herz:

Se vuoi saper­ne di più sul­la regio­ne del Lago di Gar­da, ti rac­co­man­do ques­ti due libri di me (ent­ram­bi solo in tedesco):

Catrin du Coeur: Eine Reise um den Gardasee, Teil 1
Catrin du Coeur: Eine Rei­se um den Gar­da­see, Teil 1

Eine Rei­se um den Gar­da­see, Teil 1

Il link ita­lia­no.

ISBN-10: ‎ 3734776937

die Links füh­ren Sie zu amazon.de, anhand der ISBN kön­nen Sie natür­lich auch einen ande­ren Lie­fe­ran­ten nut­zen /
i link vi con­du­co­no a amazon.it; con l’ISBN pote­te natur­al­men­te uti­liz­za­re anche un alt­ro fornitore

Catrin du Coeur: Eine Reise um den Gardasee, Teil 2
Catrin du Coeur: Eine Rei­se um den Gar­da­see, Teil 2

Eine Rei­se um den Gar­da­see, Teil 2

Il link ita­lia­no.

ISBN-10: ‎ 374319371X

die Links füh­ren Sie zu amazon.de, anhand der ISBN kön­nen Sie natür­lich auch einen ande­ren Lie­fe­ran­ten nut­zen /
i link vi con­du­co­no a amazon.it; con l’ISBN pote­te natur­al­men­te uti­liz­za­re anche un alt­ro fornitore

Die Fotos zei­gen wir Ihnen in hoher Auf­lö­sung.
Bit­te haben Sie Ver­ständ­nis, dass dafür die Lade­zei­ten etwas höher sind.
Wenn Ihnen unse­re Fotos gefal­len und Sie sie ver­wen­den möch­ten, neh­men Sie bit­te Kon­takt mit uns auf.
Die Fotos sind urhe­ber­recht­lich geschützt.

Ti mostria­mo le foto ad alta riso­lu­zi­o­ne.
Vi preg­hi­amo di com­pren­de­re che i tem­pi di rica­ri­ca sono un po‘ più alti.
Se ti piac­ci­o­no le nost­re foto e vuoi usar­le, ti preg­hi­amo di contatt­ar­ci.
Le foto sono pro­tet­te dal diritto d’au­to­re.

Daten, all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen und Wis­sens­wer­tes zum Gar­da­see:

Im Ita­lie­ni­schen lau­tet sein Name: Lago di Gar­da oder Benaco.

Der anti­ke Name des Gar­da­sees ist Lacus benacus.
Der Name soll dem See von den Römern, nach einem Was­ser­gott Namens Benacus gege­ben wor­den sein.

Dati, infor­ma­zio­ni gene­ra­li e infor­ma­zio­ni uti­li sul Lago di Gar­da:

In ita­lia­no si chi­ama anche Benaco.

L’an­ti­co nome del Lago di Gar­da è Lacus Benacus.
Il nome sareb­be sta­to dato al lago dai Roma­ni, secon­do un dio del­l’ac­qua chi­ama­to Benacus.

Die Ent­ste­hung des Gar­da­sees geht auf die letz­te Eis­zeit zurück. Glet­scher form­ten die rie­si­ge Tal­mul­de, die sich dann mit Schmelz­was­ser füll­te. Am süd­li­chen Ende des Sees sind sehr schön die End­mo­rä­nen zu sehen.

Der Gar­da­see ist somit ein klas­si­scher Berg­see, obwohl er „gera­de mal“ 65 m über dem Mee­res­spie­gel liegt.

Ein glas­kla­res Gewäs­ser – im Nor­den noch küh­ler mit stär­ke­rer Strö­mung und zuver­läs­si­gem Wind für Was­ser­sport­ler und nach Süden hin wär­mer und wei­cher.
Ein beson­de­rer Anblick ist die Far­be des Sees.
Im Nor­den zwi­schen hohen Fel­sen und Ber­gen ist der See tief­blau und wirkt bei­nah geheim­nis­voll.
Im Süden bie­tet er Süd­see-Flair und zeigt sich oft in hel­lem Türkis.

La nas­ci­ta del Lago di Gar­da risa­le all’ul­ti­ma era gla­cia­le, e i ghi­ac­ciai for­ma­ro­no l’im­men­sa val­la­ta che si all­ar­gò con l’ac­qua di fusio­ne. All’estre­mi­tà sud del lago sono mol­to bel­li gli Endmoräne.

Il Lago di Gar­da è quin­di un clas­si­co lago di mon­tagna, anche se „a soli“ 65 metri sopra il livel­lo del mare.

Acque lim­pi­de – anco­ra più fred­de al nord, con mag­gio­re cor­ren­te e ven­to sicu­ro per gli spor­ti­vi e più cal­de e mor­bi­de ver­so sud.
Un’im­ma­gi­ne par­ti­co­la­re è il colo­re del lago, che si tro­va a nord tra le mon­tagne e le roc­ce e il lago è di un blu pro­fon­do qua­si mis­te­rio­so.
A sud ha un’at­mos­fera tipi­ca dei mari del sud e si pre­sen­ta spes­so di colo­re tur­che­se chiaro.

Trotz der Schön­heit und Viel­falt des Lago di Gar­da und sei­ner Umge­bung, wer­den die­se Attri­bu­te nicht die ein­zi­gen gewe­sen sein, als sich vor rund 2500 Jah­ren v. Chr. die ers­ten Sied­lun­gen an den Ufern auftaten.

Die Men­schen kamen die spä­te­re „Via Rae­ti­ca“ oder auch „Via Rae­tia“ ent­lang. Die von Kai­ser Augus­tus im Jah­re etwa 200 n.Chr. gebau­te Stra­ße führt durch das Etsch­tal (ital.: Val d’A­di­ge).
Sie ver­bin­det Vene­ti­en – Vero­na – Süd­ti­rol – über die Alpen – mit Deutschland.

Üppi­ger, arten­rei­cher Fisch­be­stand sowie eine rei­che Vege­ta­ti­on und das mil­de Kli­ma für bestän­di­ge Ern­ten wer­den wohl eini­ge der aus­schlag­ge­ben­den Grün­de gewe­sen sein.

Ganz Vene­ti­en erleb­te in den letz­ten Jahr­tau­sen­den außer­ge­wöhn­lich unru­hi­ge Zeiten.

So war der Gar­da­see stän­di­ger Schau­platz aktu­el­ler Macht­kämp­fe. Es fin­den sich noch heu­te Fels­zeich­nun­gen in Mal­ce­si­ne am Mon­te Bal­do und den Neben­tä­lern des Gardasees.

Nono­stan­te la bel­lez­za e la diver­si­tà del Lago di Gar­da e del­la sua zona cir­cos­tan­te, ques­ti attri­bu­ti non saran­no gli uni­ci di un tem­po cir­ca 2500 a.C. i pri­mi inse­dia­men­ti lungo le rive.

La gen­te si avvicinò alla suc­ces­si­va „Via Rae­ti­ca“ o „Via Rae­tia“. La stra­da cos­trui­ta dal­l’im­pe­ra­to­re Augus­tus nel­l’an­no 200 d.C. attra­ver­sa la Val d’A­di­ge.
Col­le­ga il Vene­to – Vero­na – Alto Adi­ge – attra­ver­so le Alpi – con la Germania.

Il abbond­an­te patri­mo­nio itti­co, la vege­ta­zio­ne abbond­an­te e il cli­ma mite per la sos­teni­bi­li­tà dei rac­col­ti saran­no sta­ti alcu­ni dei fat­to­ri determinanti.

Tut­to il Vene­to ha vis­suto momen­ti stra­or­di­na­ria­men­te tur­bo­len­ti negli ulti­mi millenni.

Così il Lago del­le Gar­da è sta­to tea­t­ro di con­ti­nue lot­te di pote­re. Anco­ra oggi a Mal­ce­si­ne sul Mon­te Bal­do e nel­le val­li secon­da­rie del Lago di Gar­da si tro­va­no diseg­ni rocciosi.

Im 13. Jahr­hun­dert wird dann, für über 100 Jah­re, die Fami­lie Sca­li­ger den See beherr­schen; die­se errich­ten bald zahl­rei­che Bur­gen in Vene­ti­en und um den See. Typisch: die Schwal­ben­schwanz-Zin­nen der Burgen.

Um 1400 bricht für die Regi­on um den Gar­da­see eine Zeit des Wohl­stan­des an.

Die Ver­bin­dung zur mäch­ti­gen Städ­te­re­pu­blik Vene­dig beflü­gelt den Handel.

Archi­tek­to­ni­sche Zeug­nis­se prä­gen noch heu­te den Cha­rak­ter vie­ler Orte.

Ende des 18. Jahr­hun­derts, mit dem Ein­marsch Napo­le­ons, wird die Regi­on Streit­punkt zwi­schen Frank­reich und Öster­reich. Öster­reich siegt. Erst 100 Jah­re spä­ter fällt die Regi­on an Ita­li­en zurück.

Bis auf das nörd­lichs­te Ende des Sees um Riva del Gar­da. Das zähl­te erst nach dem ers­ten Welt­krieg, nach einer Ver­ein­ba­rung zwi­schen Ita­li­en und Öster­reich 1919, wie­der zu Ita­li­en. Bis dahin wur­de die nörd­li­che Regi­on auch „Gart­see“ genannt.

Nel XIII seco­lo, per olt­re 100 anni, la fami­glia Sca­li­ger avrà il con­trol­lo del lago, che pres­to cos­truirà num­ero­si cas­tel­li in Vene­to e intor­no al lago. Tipi­co: le mer­la­tu­re a coda di rondine.

Alle 1400 la regio­ne del lago di Gar­da ini­zierà un peri­odo di prosperità.

Il legame con la poten­te Cit­tà di Vene­zia sti­mo­la il commercio.

I tito­li archi­tet­to­ni­ci carat­te­riz­za­no anco­ra oggi il carat­te­re di mol­ti luoghi.

Alla fine del XVIII seco­lo, con l’in­va­sio­ne di Napo­leo­ne, la regio­ne si scon­tra con la Fran­cia e l’Aus­tria. Solo 100 anni dopo, la regio­ne ritor­na in Italia.

Tran­ne l’estre­mi­tà più set­ten­trio­na­le del lago intor­no a Riva del Gar­da. Ciò è tor­na­to in Ita­lia solo dopo la pri­ma guer­ra mon­dia­le, dopo un accordo tra Ita­lia e Aus­tria nel 1919. Fino ad all­o­ra, la regio­ne set­ten­trio­na­le è sta­ta chi­ama­ta „Gart­see“.

Spe­zi­el­le Sport- und Frei­zeit­an­ge­bo­te wie Ten­nis, Golf, Ball­sport­ar­ten, Kin­der­ani­ma­ti­on und Anfän­ger­kur­se für diver­se Sport- und Was­ser­sport­ar­ten, auch Tau­chen, gibt es rund um den See in nahe­zu jedem Ort.

Ci sono spe­cia­li atti­vi­tà spor­ti­ve e ricrea­ti­ve come ten­nis, golf, sport con la pal­la, ani­ma­zio­ne per bam­bi­ni e cor­si per prin­ci­pian­ti per vari sport e sport acqua­ti­ci, com­pre­se le immersio­ni, in qua­si ogni luo­go intor­no al lago.

Der Gar­da­see in Zahlen

Staat: Ita­li­en
Regio­nen: Trentino/Alto Adi­ge, Lom­bar­dei und Vene­zi­en
Pro­vin­zen: Tren­ti­no, Vero­na und Brescia.

Koor­di­na­ten: 45°38′ nördl. Brei­te, 10°40′ östl. Länge

Höhe über Mee­res­spie­gel: ca. 65 m

Flä­che: ca. 370 km²

Län­ge: ca. 52 km
Brei­te: ca. 2,5 km im Nor­den, bis ca. 17 km im Süden

Umfang: ca. 160 km

Tie­fe: max. ca. 345 m, mitt­le­re T. ca. 135 m

Il lago di Gar­da in cifre

Sta­to: Ita­lia
Regio­ni: Trentino/Alto Adi­ge, Lom­bar­dia e Vene­zia
Pro­vin­ce: Tren­ti­no, Vero­na e Brescia.

Coor­di­na­te: 45°38′ lati­tu­di­ne nord, 10°40′ lung­hez­za orientale

Alti­tu­di­ne sul livel­lo del mare: ca. 65 m

Super­fi­cie: cir­ca 370 km²

Lung­hez­za: ca. 52 km
Lar­g­hez­za: ca. 2,5 km a nord, fino a ca. 17 km a sud

Coper­tu­ra: ca. 160 km

Pro­fon­di­tà: ca. 345 m, pro­fon­di­tà media: ca. 135 m

Danke, dass Sie diese Seite teilen.
Ti ringrazio per condividere questa pagina.

Adresse Deutschland
(Sitz / sede)

Indirizzo Italia
(postale)

Geben Sie uns Ihr Ver­trau­en.
Dac­ci la tua fiducia.

Check My Site on ScamAdviser.com

Via Raetica

Unter­stüt­zen Sie den Auf­bau die­ser Sei­te mit einer Spende!

Wer­den Sie zum Freund und Part­ner von Via Rae­ti­ca!
Sos­ten­ga la crea­zio­ne di ques­to sito con una donazione!

Diven­ta un ami­co e part­ner di Via Rae­ti­ca!

donate via PayPal

© viaraetica.com – Via Rae­ti­ca  /  site by Achim Hahn